0

Deprivationsschäden beim Hund - Entwicklung, Ausdruck & Einordnung

€44,90
Sonderpreis
vorher €59,90 Sie sparen 25%
Niedrigster Preis in 5 Tagen vor Rabatt: €59,90
MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)
lieferbar
Produktbeschreibung

DEPRIVATIONSSCHÄDEN BEIM HUND – ENTWICKLUNG, AUSDRUCK & EINORDNUNG

Du sagst: „Er kennt das doch alles.“
Dein Hund sagt: „Ich kann’s nicht einordnen.“

Und irgendwo dazwischen wird Unsicherheit als Sturheit gelesen und Überforderung als Ungehorsam.

📌 Was passiert, wenn Reize, Beziehungen und Erfahrungen in der Entwicklung fehlen?

📌 Wie beeinflusst sensorische, soziale oder motorische Deprivation die Reifung des Gehirns?

📌 Was unterscheidet Deprivation von Angst, Trauma oder Reizarmut ?

📌 Warum wirken klassische Trainingsmethoden oft nicht und was braucht ein deprivierter Hund stattdessen?

📌 Welche Symptome sind diagnostisch relevant und welche bloß Ausdruck von Überforderung?

📌 Wie lassen sich Normentwicklung und Entwicklungsstörung fachlich korrekt voneinander abgrenzen?

Wir sprechen über neuronale Plastizität, sensible Phasen, Reizverarbeitung, Bindungsfähigkeit und die Grenzen des Machbaren.

Deprivation ist keine Charakterschwäche, sondern ein Defizit im Fundament.

🧠 Analysieren. Einordnen. Verantwortung übernehmen.

Der Versand erfolgt per Mail am 27. Juli 2025 ab 14:00Uhr!
Deprivationsschäden beim Hund - Entwicklung, Ausdruck & Einordnung