Nachfolgend einige Referenzen


Ich sehe Fortbildung nicht als Pflicht, sondern als Teil meiner Haltung.

Wissen verändert sich – und mit ihm die Perspektive.

Deshalb nehme ich regelmäßig an Seminaren, Workshops und Weiterbildungen teil.

Auf dieser Seite findest du nur Inhalte, die mich wirklich weitergebracht haben.

Sachkundenachweis

LHundG NRW

Sachkunde für das Halten und Führen gefährlicher Hunde, Hunde bestimmter Rassen und 20/40 Hunde.

Sachkundenachweis

TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a

Sachkunde für das gewerbsmäßige Halten von Tieren im Tierheim oder einer tierheimähnlichen Einrichtung, sowie das gewerbsmäßige Halten und Züchten von Wirbeltieren (ausgenommen landwirt. Nutztiere und Gehegewild).

Sachkundenachweis

TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f

Sachkunde für das gewerbsmäßige Ausbilden von Hunden für Dritte oder das Anleiten der Ausbildung für den Tierhalter.

Zertifikat

Fernstudium mit Zulassung

Ernährungsberaterin für Hunde (Zulassungsnummer 7247112)

2019 Seminare

13.-14. April 2019
"Was ist denn das für einer?" - Einschätzung von erwachsenen Hunden, Michael Grewe

29.-31. August 2019

Arbeit mit aggressiven Hunden (Einsteiger), Rainer Dorenkamp und Tanja Elias

26.-28. September 2019

Arbeit mit aggressiven Hunden (Fortgeschrittene), Michael Grewe und Christiane Jung

27. Oktober 2019
Massage für den Hund – Techniken zum Wohlfühlen und Entspannen, Praxisworkshop, Dr. Christine van Loh

28. November 2019
Aggressionsverhalten - Ist der noch normal?, Rainer Dorenkamp (Webinar)

November 2019
Physiotherapie für Hunde, Online-Seminar, Martina Flocken

1. Dezember 2019

Workshop "Leinenführigkeit", Rainer Dorenkamp

2020 Seminare

7. Februar 2020
Alles meins! - Ressourcenverteidigung von Hund zu Hund, Pia Gröning (Webinar)


04. März 2023
Im Dialog mit deinem Hund, Ursula Löckenhoff


13. Mai 2020
Hunde verstehen - Ausdrucksverhalten des Hundes, Gerrit Stephan (Webinar)

22. - 24. Juli 2020
Körpersprachliches Longieren für Trainer und ambitionierte Hundehalter, Sami El Ayachi

28.-30. August 2020
Problemverhalten oder Verhaltensstörung - Ist das noch normal?, Dr. Lara Steinhoff

24. Oktober 2020

Erste Hilfe für den Hund, Dr. Lara Steinhoff

November 2020
Schilddrüse und Verhalten, Vortrag, Verena Boden

2021 Seminare

20. und 21. März 2021 Systemhundeberatung, Hundewelten

28. März 2021

Aggression beim Hund, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)


29. März 2021
Kommunikation statt Eskalation, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)

24. April 2021
Alles über Leinenführigkeit, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)

25. April 2021

Selbstschutz, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)

27. April 2021

Schilddrüse & Verhalten beim Hund, Dr. Katrin Voigt

04., 11. und 18. Mai 2021
Rassekunde, Gerd Leder

2022 Seminare

06. März 2022
Abnormal repetitive Verhalten – die Welt der Stereotypien und Zwangsverhalten, Dr. Katrin Voigt, Seminar

07. März 2022
Entspannte und glückliche Hunde - durch Frustrationstoleranz in der Hunderziehung, Ute Heberer

18. März 2022

Gefährliche Hunde, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)


01. April 2022
Adoptiert Eskaliert, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann (Webinar)

Juni 2022
Recognizing pain in dogs, Gemma Hodson

08. Juli 2022
Statusaggression - Sie sind unter uns!, Vanessa Bokr und Sonja Klugmann

29. Oktober 2022
Frustration, Vanessa Bokr


26. November 2022
Was bedeutet Führung?, Vanessa Bokr

2023 Seminare

Februar 2023
Practical solutions to common training challenges, Chirag Patel

01. März 2023
 
Cick & Beat statt Click & Treat, Normen Mrozinski und Vanessa Bokr

21. März 2023

"Der tut nix :-)", Workshop, Vanessa Bokr

22. März 2023

Die gerechte Strafe, Webinar, Normen Mrozinski

April 2023
1. Trauma beim Hund - Grundlagen, Maria Hense
2. Trauma und Deprivation bei Hunden, Maria Hense

14. September 2023
Verhaltensauffällige Hunde – Störung oder Eigenart?, Elena Iva Čujić


03. Oktober 2023
Wenn Hunde austicken – Verhaltens- und Zwangsstörungen beim Hund, Ute Heberer

2024 Seminare

Januar 2024
Getting to the guts of behaviour / Darm & Verhalten, Dr. Amber Batson

22. Januar 2024
 
Verhalten - keine Form ohne Funktion, Teil 1, Ute Blaschke-Berthold

23. Januar 2024 
Verhalten - keine Form ohne Funktion, Teil 2, Ute Blaschke-Berthold


29. Januar 2024 
Verhalten - keine Form ohne Funktion, Teil 3, Ute Blaschke-Berthold

März 2023
Die neue Welt der Epigenetik – Wie Hunde werden wie sie sind, Dr. Peter Spork, Tagesseminar


April 2024 
Abnorme repetitive Verhaltensweisen bei traumatisierten Hunden, Maria Hense

01. Juni 2024
Angst, Phobie & Trauma bei Hunden, Dr. Udo Gansloßer


03.-04.08.2024
Aufbau und Funktion des Hundes, Dr. Udo Ganslosser und Prof. Dr. Dr. Martin Fischer, Wochenendseminar

2025 Seminare

02. Februar 2025
Oxytocin - Neuropsychologie, Physiologie und physiolgische Effekte sowie weitere Überträgerstoffe, Katja Krauß und Lina Köhler

März 2025
MIKROSIGNALE – Hättest du es gesehen? Teil 1, Katrien Lismont

März 2025
MIKROSIGNALE – Hättest du es gesehen? Teil 2, Katrien Lismont

08. März 2025
Entspannter Tierarztbesuch, Dr. Daniela Zurr

10. März 2025
Gemeinsam sind wir stärker - die Zusammenarbeit zwischen Hundetrainern, Tierheilpraktikern, Tierärzten und anderen Berufsgruppen verbessern, Dr. Daniela Zurr

23. Mai 2025

Reaktive Hunde - eine Basis schaffen, um Training zu ermöglichen / Teil 1, Dr. Lara Steinhoff

23. Mai 2025

Reaktive Hunde - eine Basis schaffen, um Training zu ermöglichen / Teil 2, Dr. Lara Steinhoff



Praktische Arbeit

2019
Nassnasen wurde gegründet

seit 2020
mobile Betreuungsdienstleistungen (Einzel und Meute)
Ernährungsberatung für Hunde
Herstellung/Verkauf Tactical Halsbänder und Leinen (mit Prüfgutachten)

seit 2021
Beginn ganzheitliche Arbeit am/mit Hund/en
Seminare, Workshops, Coachings zu verschiedenen Themen

Zusammenarbeit mit mehreren Ordnungsbehörden und VetÄmtern NRW

Sicherung (potenziell) gefährlicher Hunde
Maulkorbberatung und Anpassung
Ansprechpartner für 1. Bullterrier und Miniatur Bullterrier, sowie 2. Schäferhundartige

Februar 2021 bis März 2023

Anstellung in Teilzeit
Tierschutzverein Gross-Essen e.V. - Albert-Schweitzer-Tierheim
Bereitschaftskraft, Korrespondenz Behörden
Ansprechpartner für sozial auffällige Hunde
Maulkorbanpassung

seit 2022
Zusammenarbeit mit derzeit (05/2025) elf deutschen Tierheimen
- Coaching Mitarbeitende im Umgang mit (auffälligen) Hunden
- erste Kontaktaufnahme und (Ab)Sicherung bei Hunden mit Aggressionsverhalten
- Maulkorbberatung und Maulkorbanpassung
- Pflegestelle für sozial auffällige, vorrangig gesteigert aggressive Hunde

Februar 2024 bis September 2024  (fortlaufende Zusammenarbeit)
Anstellung in Teilzeit
Tierschutzverein Krefeld und Umgebung von 1877 e. V. - Tierheim Krefeld
Hundetrainerin für sozial auffällige Hunde
Ansprechpartner Vermittlung
Maulkorbanpassung
Coaching Mitarbeitende


Hier gehts zum Artikel der Rheinischen Post.